Du suchst schon lange nach der passenden Mietwohnung und nun hast du endlich einen Besichtigungstermin ergattert! Juhuuu! Aber jetzt fängt die eigentliche Überzeugungsarbeit erst an. Neben dir werden noch viele andere die Wohnung besichtigen und leider kann die Wohnung eben nur einmal vergeben werden. Nutz also deine Chance bei der Wohnungsbesichtigung für einen perfekten ersten Eindruck!
1. Unterlagen für den Besichtigungstermin
Wenn du die Einladung zum Besichtigungstermin bekommst, frag schon vorab nach, ob und welche Unterlagen du zum Termin mitbringen sollst. Selbst wenn der Vermieter keine Unterlagen vorab anfordert, bereite eine Kurzbewerbung mit einem netten Fotos von dir, euch als Paar oder Familie vor und gib sie dem Vermieter mit. So bleibst du auf jeden Fall im Kopf!
2. Vorbereitung auf den Besichtigungstermin
Wenn du dich auf eine Anzeige bewirbst, speichere dir diese immer direkt als PDF oder Screenshot ab, da die Anzeigen häufig nur sehr kurz online sind. Lies dir vorher in Ruhe alles durch, damit du nicht alles noch einmal fragst, was schon in der Anzeige stand.
3. Pünktlichkeit beim Besichtigungstermin
Fahr früher los und plane ein, dass die Bahn ausfällt oder du nicht direkt einen Parkplatz findest. Unpünktlichkeit wirkt auf Vermieter extrem unzuverlässig. Wenn du zu früh bist, kannst du die Zeit noch für einen kleinen Spaziergang im Viertel nutzen. Vielleicht siehst du dabei etwas, das sich als Aufhänger für ein Gespräch mit dem Vermieter eignet.
Wenn du keine Lust auf Massenbesichtigungen hast, dann schau dir meine 13 geheimen Quellen für Mietwohnungen an! (hier klicken)

4. Persönliche Beziehung
Der Vermieter trifft am Tag der Besichtigung sehr viele Menschen. Wenn du also irgendwie im Gedächtnis bleiben willst, musst du eine persönliche Beziehung aufbauen. Sei nicht aufdringlich aber versuch ein paar Worte mit dem Vermieter zu wechseln und streu persönliche Infos ein, die auch im Kopf bleiben.
5. Sinnvolle Fragen bei der Wohnungsbesichtigung
Überleg dir am besten ein paar sinnvolle Fragen im Vorfeld. Das könnten z.B. Fragen nach einem Hausmeisterservice sein oder auch nähere Infos zu den Modalitäten des Mietvertrages. Ob du das Treppenhaus selbst putzen sollst oder wie der Mietvertrag gestaltet wird, ist für deine Entscheidung sehr wichtig. Frag auf jeden Fall auch, wie der weitere Prozess aussieht, bis wann du Unterlagen liefern sollst und was der Vermieter alles haben möchte.
6. Perfekt organisierte Unterlagen für deine Wohnungssuche
Such dir schon im Vorfeld alle relevanten Unterlagen wie z.B. deine Gehaltsnachweise raus und beantrage auch schon eine Schufa-Bonitätsauskunft. Alle Unterlagen fasst du in einem PDF zusammen. Das kannst du wunderbar mit kostenlosen Apps machen. Mach es dem Vermieter so leicht wie möglich alle relevanten Infos schnell zu finden. Er wird sich bei so vielen Bewerbern sicher nicht die Mühe machen lange zu suchen oder Unterlagen nachzufordern.
Kennst du jemanden, der auch gerade auf Wohnungssuche ist? Dann leite den Artikel doch gleich weiter!